• SierpinskiDreieck@feddit.org
    link
    fedilink
    arrow-up
    11
    ·
    2 days ago

    Höhere Steuern auf Vermögen, weniger Steuern auf Arbeit. Man muss dem liberalen Dogma jetzt echt mal dagegenhalten. Wenn man sich die Verteilung von Vermögen anschaut (https://wid.world/country/austria/ WICHTIG Vermögen nicht Einkommen) dann sieht man genau was die letzten 18 Jahre passiert ist. Das Reichste % melkt den Rest trocken.

    • fatcat@discuss.tchncs.de
      link
      fedilink
      arrow-up
      3
      ·
      1 day ago

      Vielleicht kannst du mir bei einem Problem helfen. Ich such immer nach deutschsprachigen Quellen wie die Verteilung von Vermögen in Österreich aussieht und wieso das nicht gut ist. Die werte Verwandtschaft kann kein Englisch.

      • SierpinskiDreieck@feddit.org
        link
        fedilink
        arrow-up
        3
        ·
        edit-2
        1 day ago

        Ich überlege schon länger ob ich nicht einen Versuch starten will das in möglichst einfacher Sprache zu erklären. Nicht weil ich glaube dass die Menschen dumm sind, sondern weil die Zusammenhänge oft gar nicht so schwer sind (hin und wieder schon).

        Meine Fmailie glaubt immer ich spreche mich dafür aus weil ich neidig bin oder weil “meine Generation” nicht arbeiten will. Ich glaube je mehr Quellen es gibt desto mehr Chance dass wir Leute gewinnen. Wenn jemand von euch da auch Bock hat oder Tips, immer gerne.

        Es gibt ein paar, aber viele davon finde ich verwenden nicht die richtige Sprache. Die verwenden akademische Thinktank Sprache, komplexe Graphen und Begriffe und brechen das nicht genug runter.

        Attac - mMn zu akademisch für viele https://www.attac.at/kampagnen/die-reichsten-gefaehrden-unsere-demokratie/fakten-zur-konzentration-von-vermoegen-und-macht

        Momentum - SPÖ nahe und meistens sehr mild https://www.momentum-institut.at/news/oxfam-studie-vermoegensteuer-auf-10-groesste-vermoegen-in-oesterreich-bringt-allein-55-milliarden-euro/

        Oxfam - großteils finanziert durch Milliardäre und dadurch nie kritisch genug https://www.oxfam.de/unsere-arbeit/themen/soziale-ungleichheit

        • fatcat@discuss.tchncs.de
          link
          fedilink
          arrow-up
          3
          ·
          edit-2
          1 day ago

          Wow danke! Besonders das ARTE Video im ersten Link find ich sehr gut.

          Solltest du jemals was einfaches dazu schreiben oder zusammenfassen, immer her damit. Es ist bei mir in der Familie zb. absolut nicht nahe zu bringen wie mind-boggling reich Elon Musk im Vergleich zu allen anderen zb. ist. Das sind schon Zahlen, die man gar nicht mehr mal erklären kann oder beschreiben.

          Komplexere Themen, wieso Steuern auf große Konzerne gut wären, werden dann immer abgehandelt mit “ja aber wenn ich einen Betrieb habe mit 100 Personen, dann muss ich ja schon überleben können!”. Das der gigantische Konzern, hinter dem ein unfassbar reicher Mensch steht, nicht das selbe ist wie der kleine 100 Personen Betrieb… kommt nicht an.

  • K4mpfie@feddit.org
    link
    fedilink
    arrow-up
    3
    ·
    edit-2
    2 days ago

    🤮 Ich seh schon die Schlagzeilen: “Die EU will unser Geld wegnehmen” “Die EU macht uns arm”

    So ein Vollhonk der Typ