Warum sollten die ein Gesetz schreiben und dann einzelne, verbreitete Betriebssysteme davon ausschließen? Die Chancen sind groß, dass in einem gewaltigen Flurschaden dann demnächst diverse Linux-Distros, Bastelrechner, Hobby-Hardwareprojekte und sonstige coole Dinge in Deutschland illegal werden. Wir haben ja jahrzehntelange Erfahrungen im torrenten von Linux-Distributionen, daher ist das sicher nicht das Problem an eine zu kommen. Blöd wird nur, wenn der Zoll dann deine Importhardware rausfischt.
Die Chancen sind groß, dass in einem gewaltigen Flurschaden dann demnächst diverse Linux-Distros, Bastelrechner, Hobby-Hardwareprojekte und sonstige coole Dinge in Deutschland illegal werden.
Das wird schwierig, da Linux ja auch im Arbeitskontext oft genutzt wird. Man kann Linux ja nicht nur für Privatleute illegal machen, wobei…die CDU ist dumm, die macht das wirklich.
(1) Anbieter von Betriebssystemen, die von Kindern und Jugendlichen üblicherweise genutzt werden im Sinne des § 16 Abs. 1 Satz 3 Nr. 6, stellen sicher, dass ihre Betriebssysteme über eine den nachfolgenden Absätzen entsprechende Jugendschutzvorrichtung verfügen.
Das relevante Wort ist üblicherweise. Und da geht es IMO nicht um Nischen im einstelligen Prozentbereich. Und hast du schon mal ein Kind < 16 mit Macbook gesehen?
Klar - abgesehen davon, dass der klassische Weg zu den Laptops für Kinder halt “das alte Gerät von Papa” ist, gibt es sogar Schulen, die ihre “Laptopklassen” mit Macbooks ausgestattet haben. Apple macht sogar sehr gezielt Werbung für diesen Einsatzzweck und bietet spezielle Rabatte und Apps für Lehrkräfte:
Oh, anscheinend ist nächstes Jahr tatsächlich das Jahr des Linux Desktop.
Wäre Linux davon ausgeschlossen? Ich Frage noch wie das gehen soll.
Warum sollten die ein Gesetz schreiben und dann einzelne, verbreitete Betriebssysteme davon ausschließen? Die Chancen sind groß, dass in einem gewaltigen Flurschaden dann demnächst diverse Linux-Distros, Bastelrechner, Hobby-Hardwareprojekte und sonstige coole Dinge in Deutschland illegal werden. Wir haben ja jahrzehntelange Erfahrungen im torrenten von Linux-Distributionen, daher ist das sicher nicht das Problem an eine zu kommen. Blöd wird nur, wenn der Zoll dann deine Importhardware rausfischt.
Du sagst das so, als wären Briefchen von der deutschen Abmahn-Mafia für legale Linux Torrents hierzulande nicht normal?
Das wird schwierig, da Linux ja auch im Arbeitskontext oft genutzt wird. Man kann Linux ja nicht nur für Privatleute illegal machen, wobei…die CDU ist dumm, die macht das wirklich.
Ja,
Quelle
In diesem Zusammenhang stelle ich die Behauptung auf, dass auch Mac OS üblicherweise nicht von Kindern und Jugendlichen verwendet wird.
Ich dachte denen wird eh nachgesagt, dass sie mit einer Tastatur und Maus nix anfangen könnten?! Demnach wären ja nur iOS und Android betroffen…
Interessanter Punkt, der Text ist da leider zu unspezifisch
In § 16 steht, dass das die Kommission für Jugendmedienschutz (KJM) entscheidet. Auf welcher Basis weiß ich nicht…
Warum sollte MacOS nicht von Kindern genutzt werden? Oder Linux?
Die Machwerke der Apfelsekte sind doch nichts als überteuertes Spielzeug, wenn das Zeug nicht mal was für Kinder ist, was denn sonst?
Das relevante Wort ist üblicherweise. Und da geht es IMO nicht um Nischen im einstelligen Prozentbereich. Und hast du schon mal ein Kind < 16 mit Macbook gesehen?
Klar - abgesehen davon, dass der klassische Weg zu den Laptops für Kinder halt “das alte Gerät von Papa” ist, gibt es sogar Schulen, die ihre “Laptopklassen” mit Macbooks ausgestattet haben. Apple macht sogar sehr gezielt Werbung für diesen Einsatzzweck und bietet spezielle Rabatte und Apps für Lehrkräfte:
https://www.apple.com/de/education/k12/teaching-tools/
Dreijährige mit Ipads? Klar. Und ja, das meine ich ernst.
iPad ist aber iOS, nicht MacOS
Mist. Knapp daneben.